
Wie wir wirken.
Unsere Angebote
Einzeltherapie
Mit einer Psychotherapie werden Menschen behandelt, die psychisch leiden und Hilfe im Umgang mit aktuellen Herausforderungen, belastenden Gefühlen und Erlebnissen benötigen. Je nach Situation und Fragestellung werden verschiedene Methoden eingesetzt und variiert die Behandlungsdauer. Dem Krankheitsverlauf entsprechend können eine Stabilisierung, eine Auseinandersetzung mit dysfunktionalen Verhaltensmustern oder der Aufbau einer verbesserten Emotionsregulation im Vordergrund stehen. Wir orientieren uns dabei an evidenzbasierten Methoden, gültigen Behandlungsleitlinien und gemeinsam erarbeiteten Therapiezielen.
Coaching
Coaching richtet sich an gesunde Personen, welche sich zielorientiert mit bestimmten Aspekten ihres persönlichen oder beruflichen Lebens auseinandersetzen möchten. Weiterentwicklung, Förderung des Selbstmanagements oder Aufrechterhaltung einer Work-Life-Balance – Cope unterstützt diese Prozesse mit strukturierter Arbeitsweise und ausgewählten Techniken.
50 Minuten à CHF 180.-.
Paartherapie
In der Paartherapie wird mit beiden Partner:innen gearbeitet. Ob Schwierigkeiten in der Kommunikation, zunehmende Gefühle von Distanz, Aussenbeziehungen oder Überforderung durch Erkrankung der Partnerin oder des Partners – es gibt viele Gründe, weshalb eine Paarbeziehung Konflikte durchlebt. Die Paartherapie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Paares. Ziele sind, eine funktionierende Kommunikation, Offenheit für die Gefühlswelt des Gegenübers und eine Nähe wieder möglich zu machen. Die Paartherapie kann aber auch den respektvollen Umgang bei Trennung oder Scheidung unterstützen.
Supervision
In der Supervision stehen wir beratend und unterstützend bei. Hier finden vor allem medizinische, therapeutische, soziale und pädagogische Berufsgruppen einen sicheren Raum, über ihr berufliches Handeln nachzudenken. Diese Form der Selbstreflexion kann positive Motivation etablieren, die für das persönliche Weiterkommen und den Berufsalltag entscheidend ist.
50 Minuten à CHF 180.-.
Konditionen
Die Behandlungskosten für Psychotherapie richten sich nach der offiziellen Tarifstruktur. Damit diese von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen werden, benötigen Sie eine ärztliche Anordnung von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Auf Wunsch können Behandlungskosten auch selbst übernommen werden.
Die Kosten für nicht-psychotherapeutische Leistungen wie Coaching, Supervision und Selbsterfahrung werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Wir unterstehen der ärztlichen Schweigepflicht.
